Historia

1969

Die Wurzeln der Jürgen Emptmeyer GmbH reichen zurück in die Ausbildungszeit unseres Gründers Jürgen Emptmeyer. Während seiner Lehre zum Industriekaufmann beim Landmaschinenhersteller Diadem in Wittlage wurde dort gerade eine moderne Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb genommen. In dieser Zeit bekam der junge Auszubildende einen scheinbar einfachen, aber entscheidenden Auftrag: Für lediglich 3 Cent pro Stück – statt der üblichen 10 Cent – fertigte er S-Haken mit einem Handapparat. Was nach einem kleinen Detail klingt, entpuppte sich als erster Schritt auf einem Weg voller Tatkraft, Effizienz und technischem Verständnis – Qualitäten, die bis heute die Philosophie unseres Unternehmens prägen.

1972

Bereits im Jahr 1972 zeichnete sich ab, dass die bisherigen räumlichen Kapazitäten nicht mehr ausreichten. Der wachsende Platzbedarf führte zum Umzug auf den Hof Emptmeyer.

Obraz z tekstem

Połącz tekst z obrazem, aby skupić się na wybranym produkcie, kolekcji lub wpisie na blogu. Dodaj szczegóły dotyczące dostępności, stylu lub nawet napisz recenzję.

Obraz z tekstem

Połącz tekst z obrazem, aby skupić się na wybranym produkcie, kolekcji lub wpisie na blogu. Dodaj szczegóły dotyczące dostępności, stylu lub nawet napisz recenzję.

1998


Mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und die Anforderungen der industriellen Beschichtungstechnik wurde das Produktspektrum der Jürgen Emptmeyer GmbH gezielt erweitert. Neben den bewährten Lösungen rückten zunehmend hochhitzebeständige Maskierungen in den Fokus.

2003

Um dem wachsenden Produktprogramm und den steigenden Anforderungen an Effizienz und Individualisierung gerecht zu werden, erfolgte eine umfangreiche Erweiterung der bestehenden Produktions- und Lagerhalle. Damit einher ging der Aufbau einer eigenen Musterbauabteilung mit angeschlossenem Technikum – ein bedeutender Schritt in Richtung kundenspezifischer Entwicklungsarbeit.

2007

Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens stiegen auch die logistischen Anforderungen. Um die steigenden Lagerkapazitäten effizient zu bewältigen und Lieferfähigkeit auf hohem Niveau zu sichern, wurde eine zusätzliche Lagerhalle errichtet.

2012

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Jürgen Emptmeyer GmbH war der Bau einer modernen Produktionshalle, die nicht nur zusätzliche Fertigungsfläche bietet, sondern auch ein Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften setzt. Ausgestattet mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage, trägt die neue Halle aktiv zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei und sichert gleichzeitig eine unabhängige, ressourcenschonende Energieversorgung.

schweizer flagge

2015

Mit der Gründung einer Zweigniederlassung in Zürich durch Katharina Emptmeyer wurde nicht nur der geografische Wirkungsbereich des Unternehmens erweitert, sondern auch ein bedeutendes Signal für die Zukunft gesetzt: Der Einstieg der nächsten Generation in das Familienunternehmen.

2017

Mit dem Bau eines modernen Hochregallagers setzte die Jürgen Emptmeyer GmbH einen weiteren Meilenstein in der Professionalisierung ihrer Logistikprozesse.

2020

Nach Jahrzehnten erfolgreichen Aufbaus und kontinuierlicher Weiterentwicklung übergab Firmengründer Jürgen Emptmeyer die Verantwortung in die Hände der nächsten Generation. Mit Katharina Brünnig, geborene Emptmeyer, trat seine Tochter offiziell in die Geschäftsleitung ein – fest verwurzelt in der Unternehmenskultur und mit einem klaren Blick in die Zukunft. Unterstützt wird sie von ihrem Ehemann Frank Brünnig, der als neuer Geschäftsführer die operative Leitung übernahm. Gemeinsam führen sie das Familienunternehmen in zweiter Generation weiter.

2023

Um dem gestiegenen Versandvolumen und den wachsenden Anforderungen an eine effiziente Auftragsabwicklung gerecht zu werden, wurde eine moderne Kommissionierhalle errichtet. Ausgestattet mit zwei LKW-Laderampen, ermöglicht der Neubau reibungslose Be- und Entladeprozesse sowie optimierte Abläufe in der Versandlogistik.